Akne-Behandlung: 6 Hausmittel, die du besser vermeiden solltest

Dieses Bild zeigt verschiedene Hausmittel, die nicht gegen Akne helfen, da sie die Haut reizen und ihr so schaden können.

Die guten alten Hausmittel: günstig, leicht erhältlich und bei vielen Dingen hilfreich. Doch leider helfen die meisten Hausmittel nicht gegen Akne. 

Darum helfen die meisten Hausmittel NICHT gegen deine Akne 

Viele Hausmittel sind für die Behandlung von Akne schlicht zu aggressiv und reizen die Haut mehr, als dass sie zur Behandlung von Akne beitragen. 

Die Reizung der Haut bewirkt nicht, dass du deine Akne los wirst, sondern genau das Gegenteil: 

Entzündungen, Rötungen und eine Verschlechterung des Hautbilds. 

 

Meide daher diese 6 Hausmittel, wenn du deine Akne loswerden möchtest: 

Apfelessig

Bild von Apfelessig, der häufig als Hausmittel gegen Akne genutzt wird.

Apfelessig hat einen Fruchtsäuregehalt von mindestens 5%. Durch die peelende und antibakterielle Wirkung von Fruchtsäure werden die toten Hautzellen, die sich in der obersten Hautschicht befinden, entfernt. So wird zwar das Wachstum von Bakterien, die Akne begünstigen, verringert. Jedoch ist der genaue Säuregehalt von Apfelessig nicht bekannt, weshalb es schnell zu Verätzungen kommen kann.

Verätzungen durch Apfelessig sind keinesfalls selten, sondern treten sehr häufig auf. Daher ist es sinnvoller, auf ein “richtiges” chemisches Peeling, also ein Hautpflegeprodukt, zurückzugreifen. Dieses hat den Vorteil, dass es speziell für die Haut formuliert wurde und daher weniger Risiken für deine Haut bringt.

Möchtest du deine Akne langfristig loswerden, ist es also sinnvoller auf ein solches Produkt zurückzugreifen, statt deiner Haut noch mehr zu schaden.


Backpulver

Bild von Backpulver, das oft als Hausmittel gegen Akne verwendet wird.

Hast du deine Hände schon mal etwas zu häufig mit Seife gewaschen? Dann weißt du, wozu das führt: Trockene, empfindliche und gereizte Haut.

Das liegt am alkalischen pH-Wert der Seife, der bei 9-10 liegt und die natürliche Barriere deiner Haut zerstört.
Mit Backpulver ist es ähnlich. Es hat einen pH-Wert von 9 und greift beim Kontakt mit deiner Haut die Hautbarriere an.

Die Hautbarriere ist dafür zuständig, deine Haut zu schützen und Feuchtigkeit zu speichern. Ist sie gestört, kommt es zu trockener Haut und Reizung. Das wiederum begünstigt Entzündungen und Akne. 

Möchtest du deine Akne loswerden und deine Pickel im besten Falle langfristig behandeln, ist Backpulver also keinesfalls geeignet. 

Kokosöl

Bild von Kokosöl, das häufig als Hausmittel gegen Akne verwendet wird.

Ähnlich sieht es bei Kokosöl aus. Kokosöl enthält eine große Menge Laurinsäure, die antibakteriell wirkt und Bakterien, die Akne auslösen, bekämpft. 

So klingt das ja erst einmal so, als sei Kokosöl dafür geeignet, deine Akne auf natürliche Weise zu behandeln.



❌ Doch Achtung:

Kokosöl hat ein Komedogenitäts-Rating von 4 (5 ist das höchste). Dieses Rating bestimmt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass deine Poren verstopfen.
Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kokosöl zu schlechterer Haut führt, statt deine Akne zu behandeln, sehr hoch! 

Dies bestätigen auch sämtliche Erfahrungsberichte: Viele Aknepatienten, die ihre Akne auf natürliche Weise mit Hilfe von Kokosöl behandeln wollten, berichten von einer Verschlechterung des Hautbilds. 

 

Zahnpasta

Bild von Zahnpasta, die häufig als Hausmittel gegen Akne verwendet wird.

So auch beim klassischen Hausmittel zur Aknebekämpfung: Zahnpasta.
Das Problem bei der Behandlung von Akne mit Hilfe von Zahnpasta liegt darin, dass sie meist das Tensid “Sodium Lauryl Sulfat (SLS)" enthält. SLS gilt als der reizendste Inhaltsstoff in der Hautpflege.

Außerdem sind in Zahnpasta häufig ätherische Öle mit einer großen Menge an Duftstoffen enthalten, die ein zusätzliches Risiko für Hautreizungen und eine Kontaktallergie bergen. 

Zahnpasta eignet sich somit also nicht als Hausmittel gegen Akne. 

 

Zimt

Bild von Zimt, der oft als Hausmittel gegen Akne verwendet wird.

Warum riecht Zimt wohl so gut? Genau: Weil er zum Großteil aus reizenden Duftstoffen besteht. Diese Duftstoffe sind der zweithäufigste Auslöser von sogenannten Kontaktallergien.
Gerade bei klassischer Aknehaut sollten sie gemieden werden, um die Haut nicht noch weiter zu sensibilisieren.


So würde Zimt also keinesfalls zu reiner Haut führen und die Behandlung deiner Akne unterstützen, sondern vielmehr noch mehr Pickel verursachen.

Die Duftstoffe des Zimts finden sich übrigens auch in vielen reizenden Pflegeprodukten. Halte in der Liste der Inhaltsstoffe deiner Produkte doch einmal Ausschau nach Cinnamal, Cumarin und Eugenol. Und verzichte im besten Falle darauf, wenn du deine Akne loswerden möchtest.

Wenn du mehr über die Auswirkung von Duftstoffen auf deine Haut erfahren möchtest, klicke hier

Zitronensaft

Bild von Zitronensaft, der häufig als Hausmittel gegen Akne verwendet wird.

Ein weiteres gerne genutztes Hausmittel gegen Akne: Zitronensaft.

Doch Achtung: Zitronensaft birgt das Risiko für eine Wiesengräserdermatitis.
Das ist eine unangenehme Entzündung der Haut mit Bläschenbildung, die häufig unschöne weiße Flecken auf der Haut hinterlässt.


Deutlich hilfreicher für die Behandlung von Akne ist ein Vitamin C Serum, da der Vitamin C Gehalt im Zitronensaft viel zu gering ist, um deine Akne tatsächlich zu behandeln. 

Fazit

Die meisten Hausmittel gegen Akne sind nicht nur ineffektiv, da sie keine Wirkstoffe enthalten, die Akne bekämpfen, sondern sie bergen außerdem ein großes Risiko, die Haut zu reizen und die Akne sogar zu verschlimmern. 

Um deine Akne also effektiv und langfristig zu behandeln, halte lieber Ausschau nach einem mild formulierten Hautpflegeprodukt, statt in deinem Vorratsschrank nach Hausmitteln gegen Akne zu suchen.

 

So kannst du deine Akne besser und langfristiger behandeln 

Die bessere Wahl zur Behandlung von Akne sind mild formulierte Pflegeprodukte mit aktiven Wirkstoffen wie Salicylsäure, Azelainsäure oder Niacinamind. 

💡 Außerdem ist es wichtig, dass du nicht nur die Symptome der Akne, sondern die Ursache der Akne behandelst. 
Die Ursache der Akne liegt meist im Inneren und die äußere Pflege ist daher nur ein kleiner Teil der Aknebehandlung.

🌿 Um deine Akne langfristig und ganzheitlich zu behandeln, achte darauf, dass du deine Hormone in Balance hältst, du ausreichend Nährstoffe zu dir nimmst und einen gesunden Lebensstil mit wenig Stress pflegst.

Interessierst du dich für die natürliche Behandlung von Akne? Die Liste der Pflanzen, mit denen du deine Akne natürlich behandeln können sollst, ist lang. Wie hilfreich sie wirklich sind, erfährst du hier.

In Sachen natürliche Aknebehandlung mit Pflanzen gibt es einen klaren Spitzenreiter. Hier findest du mehr über diese besondere Pflanze. 🌿

Bild von Nanaminze, die dabei helfen kann, Hormone natürlich zu regulieren.


    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.